Herzlich willkommen.

Hier gibt es Selbstgemachtes von Heidi dem Trollspecht.
Ich bastel zwischendurch gerne mal auf die Schnelle,
oder versuche etwas zu zeichnen oder zu malen.
Ich habe einfach Freude daran etwas Auszuprobieren,
und freue mich wenn es euch gefällt :-)
Und dass Jo gerne kocht und fotografiert ist inzwischen sicher auch bekannt.

25.07.2025

Wandmalerei in Haslach im Kinzigtal

Zum Abschluss unserer Schwarzwaldreise zeige ich euch noch ein paar Wandmalereien, die mir gut gefallen haben.



Zu den folgenden zwei Bildern mit dem Storch gibt es eine Geschichte.

In einer alten Sage ist zu lesen, dass die Störche eine Heuschreckenplage vertrieben haben. Deshalb feiern die Haslacher Kinder jedes Jahr im Februar ein Storchenfest.



Schön war’s im Schwarzwald, und jetzt schauen wir mal wo wir nächstes Jahr um diese Zeit landen 😀

8 Kommentare:

  1. Wow, Kunst ist einfach immer schön. Danke fürs zeigen. Herzlichst Kirsten💜

    AntwortenLöschen
  2. Das finde ich sehr gelungen liebe Heidi. Passt richtig gut zum Haus.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
  3. Ich kriege richtig Lust auch den schönen Schwarzwald wieder mal zu besuchen. Als Kind, als Jugendliche und später als junge Frau schon öfter dort gewesen, könnte es mich erneut reizen. Nur diesjahr ist durch verschiedene Umstände bis jetzt nie was möglich gewesen. Aber das ist nicht schlimm, wir haben dennoch Spaß.
    Daß die Malereien Dich natürlich besonders anzogen, ist ja klar, Du unsere Malerin! 😍
    Eine gute Heimreise! 🤗
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  4. Schön diese Gemälden und die Geschichte dazu, ja als ich Ferien hatte war bei Oma immer, kenne ich den Schwarzwald!
    Ist einfach eine schöne Gegend!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  5. Eine sehr interessante Sage, liebe Heidi, allerdings die Feier gerade im Monat Februar erschließt sich mir nicht, denn dann sind weder Heuschrecken aktiv noch Störche (normalerweise) hier unterwegs. Schön ist es trotzdem, wenn man die Tiere als Helfer der Menschen so ehrt.
    Die Malereien sehen wunderschön aus und ich kann mir sehr gut vorstellen, welche Freude du beim Betrachten hattest.
    Herzliche Grüße zum Wochenende
    Arti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe jetzt nachgelesen, dass der Storchentag seinen Ursprung in der Erfüllung eines Gelübdes anlässlich einer Ungezieferplage im17. Jahrhundert hatte. Ich vermute mal, dass man also bevor die Heuschrecken da waren einen Hilferuf nach oben gestartet hat 😀

      Löschen
  6. Schöne Fassadenmalereien und eine interessante Geschichte dazu habt ihr im Urlaub entdeckt.
    Ein entspanntes Wochenende,
    Luis

    AntwortenLöschen
  7. Lieben Dank für eure netten Beiträge 😀

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars wird vom Nutzer bestätigt, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Diese Daten können beliebig weiterverarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden.(Quelle: www.e-recht24.de)